Hoch-Volt (HV)-Servos können direkt an 2-zelligen Akkus auf Lithiumbasis (LiFe/LiIo/LiPo) mit einer Nominalspannung von 6,7 ? 7,4 V betrieben werden. Herkömmliche Servos sind dagegen auf 4,8 V Nominal-Spannung ausgelegt, basierend auf einer über 50 Jahre alten Technologie (DEAC), und müssen daher bei Verwendung von 2S Lithium-Akkus durch Spannungsreduzierung* vor Überlastung geschützt werden. Das vermindert den Wirkungsgrad des Systems, führt zu Verlustleistung, zusätzlichen Komponenten und mehr Steckverbindungen. LiXX-Akkus haben eine höhere Spannungslage, höhere Energiedichte und geringere Selbstentladung als NiXX-Akkus. Bei gleicher Leistung fließen bei höherer Spannung kleinere Ströme.
Vorteile:
? Verwendung von kleineren, leichteren Akkus bzw. längere Betriebszeit bei Akkus gleicher Kapazität
? Geringerer Leistungsverlust bei längeren Kabeln und an Steckverbindungen
? Kleinere Kabelquerschnitte werden möglich (Gewichtsersparnis)
? Weniger Verkabelungsaufwand (Stablisierungssysteme in Modellen mit vielen Servos können entfallen)
Moderne Empfänger sind auf Spannungen bis 9 V ausgelegt, mit HV-Servos steht daher der direkten Nutzung der modernen, überlegenen Lithium-Technik nichts mehr im Weg.
* Für 4,8 V-Servos an 2S LiPo-Akkus im Mischbetrieb - Servo-Voltage-Regulator (# 8 5066)
Preisgünstigstes Analogservo für den Einstieg in die Hoch-Volt-Servo Technik
? Direkt für 7,4V LiXX-Betrieb
? Höhere Effizienz und weniger Verlustleistung
? Doppelt kugelgelagerte Abtriebswelle
Einsatzbereich: Alle Standardanwendungen z.B. in Hubschraubern mit Elektro- oder Verbrennungsmotor bis ca. 50er Klasse oder Kunstflug-Motormodellen der 6S LiPo oder 60 - 90er Klasse. Ebenso in Großmodellen für Funktionen wie Störklappen, Gas, Choke, etc. Eigenschaften MiniHV Betriebsspannung: 6,0 - 7,4V Stellzeit 6.0V: 0,11s / 40° Stellzeit 7.4V: 0,09s / 40° Stellmoment 6,0V: 43 Ncm Stellmoment 7,4V: 51 Ncm Gewicht: 45 g Abmessungen: 40 x 20 x 37 mm Getriebe Kunststoff